Posts mit dem Label Eis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Eis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

5 Sommertipps und Latte Macchiato Eis

Diese Woche soll ja der Sommer endlich wieder zu uns zurück kehren! Damit Ihr die Hitze gut übersteht, habe ich Euch eine Liste meiner 5 Top Tipps zusammengestellt.

1. Eiskalte Sommersmoothies

Mixt Eure Smoothies (ich stehe im Moment total auf Melone, Rezept hier) einfach mit ein paar Eiswürfeln, dann sind sie schön kühl. Braune Bananen können auch geschnitten eingefroren werden, dann könnt Ihr sie statt Eiswürfeln mitpürieren. So verwässert der Smoothie auch nicht.

2. Kalte Suppen

Wer hat bei 30°C schon Lust, den Herd oder Ofen anzuschmeißen?? Ich jedenfalls nicht, deshalb liebe ich kalte Suppen! Eine klassische Gazpacho oder meine Lieblings-Sommersuppe eignen sich hier hervorragend.

3. Salate

Eine andere Alternative zum Herd sind natürlich Salate. Damit ein einfacher Salat auch satt macht, mische ich meinen Blattsalat gerne mit Bohnen, Mais, Quinoa oder Kichererbsen. Dazu noch ein leckeres Mandeldressing und fertig.

4. Aqua fresca

Aqua fresca kommt ursprünglich aus Mexico und ist ein erfrischender Sommerdrink mit Wasser und Früchten. Auch hier ist mein Favorit Wassermelone. Einfach eine halbe reife Melone im Mixer mit etwas Zitronensaft fein pürieren, dann (wichtig!) durch ein feines Sieb oder eine Stoffwindel gießen und die Saftreste herauspressen. Mit der gleichen Menge (manche nehmen auch die doppelte Menge) Wasser aufgießen und einige Eiswürfel hinzufügen. Das ist unheimlich erfrischend und nicht so dickflüssig wie ein Smoothie. Perfekt!

5. Eis

Eis darf im Sommer natürlich nicht fehlen! Wir haben immer etwas Schokoeis am Stiel in der Gefriertruhe, außerdem lieben die Kinder Eis aus Fruchtsäften wie Orange oder Kirschsaft. Wir haben dafür extra einen Zoku , der in 10 Minuten leckeres Eis am Stiel herstellen kann.
Für Erwachsene habe ich hier noch ein Rezept für Latte Macchiato-Eis. Es kann super im Zoku zubereitet werden oder selbstverständlich auch in anderen Formen für selbst gemachtes Stieleis.

Latte Macchiato-Eis

1 1/3 cup Sojamilch Vanille
2 EL Instant-Espressopulver
¼ cup Zucker
1/3 cup Soja- oder Hafersahne

In einem kleine Topf Sojamilch mit Espressopulver und Zucker erwärmen, so dass sich beides in der Milch auflöst. Vom Herd nehmen und Sahne untermischen. Abkühlen lassen und bis zur weiteren Verwendung im Kühlschrank lagern. Wenn die Masse ganz kalt ist, in den Zoku oder andere Eisformen mit Stiel abfüllen. Macht 6 Zoku-Pops.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Veganes Schokoeis

Diese Woche habe ich die Eismaschine meiner Mutter ausgeliehen. Nicht so ein pobliges Teil mit Kühlakku, wie es in meinem Tiefkühler rumliegt, nein, so eine richtig schicke Maschine mit Kompressor. Demnächst stehen also einige Experimente mit verschiedenen Eissorten an.
Da es in unseren Supermärkten kein Sojaeis gibt, muss ich da jetzt dringend selbst ran. Denn auf ein leckeres Schoko-Eis möchte ich auf keinen Fall verzichten!
Milch und Sahne im Eis zu ersetzen wird ja ziemlich einfach, aber was wirklich spannend ist, sind die verschiedenen Bindemittel, mit denen man arbeiten kann. Johannisbrotkernmehl, Agar-Agar, Pfeilwurzelstärke... alles wird ausprobiert. Mein erster Versuch heute ist ein Schokoladeneis mit Pfeilwurzelstärke. Diese Idee habe ich aus meinem neuesten veganen Kochbuch Vegan Scoop . Der Nachteil bei Pfeilwurzelstärke ist, dass man die Eismasse aufkochen muss. Da das bei Schoko aber sowieso nötig ist, war das kein Problem. Die Masse muss natürlich hinterher erst abkühlen, bevor sie in die Eismaschine darf. Alles hat super funktioniert, die Masse ist schön eingedickt und schmeckt himmlisch!. Und hier nun das Rezept:

Veganes Schokoeis

¼ cup Sojamilch Vanille
2 EL (16g) Pfeilwurzelstärke

¾ cup Sojamilch Vanille
120g Zartbitterschokolade in Stückchen oder Schokotröpfchen
¾ cup Zucker
2 EL Kakao

2 Pck Sojasahne

ca. 50g Schokoraspeln

  1. Schritt: Die Pfeilwurzelstärke mit der Sojamilch vermischen und beiseite stellen.
  2. Schritt: Die restliche Sojamilch mit der Schokolade, dem Zucker und dem Kakao mischen und aufkochen. Sobald die Masse kocht, Pfeilwurzelstärke-Milch hinzugeben und Topf von der Platte nehmen. Noch etwas weiter rühren, die Masse dickt jetzt schön ein.
  3. Sojasahne unterrühren.
  4. Masse abkühlen lassen und im Kühlschrank kühlen.
  5. Eismasse in die Eismaschine geben, kurz vor Ende ca. 50g (½ Packung) Schokoraspeln dazugeben und unterrühren lassen. 

    Noch zwei Tipps: Wer keine Sojamilch mit Vanillegeschmack hat, sollte noch etwas Vanillearoma zugeben. Und selbstverständlich funktioniert das Rezept auch mit einer günstigen Eismaschine mit Akku!

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments