Posts mit dem Label Abendessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Abendessen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Gemüse-Wrap

Das heutige Rezept ist so einfach, dass ich es fast nicht gepostet hätte. Aber wenn man eine Anregung für ein schnelles Mittag- oder Abendessen sucht, kann man oft einen simplen Anstupser brauchen. Jeder kann dieses Rezept dann variieren, wie er will (je nachdem, was der Kühlschrank so hergibt). Das Besondere an dieser Gemüsevariante ist, dass es ohne Fett in etwas Gemüsebrühe gegart wird. Viel Spaß damit!

Gemüse-Wrap

Tortilla-Wraps
Humus oder veganen Frischkäse mit Kräutern
Paprika
Champignons
Mais
Tomaten


Paprika und Champignons ein Streifen schneiden. Den Boden einer Pfanne mit Wasser bedecken und etwas Gemüsebrühe darüber streuen. Bei hoher Hitze zum Kochen bringen. Paprika und Champignons zugeben und ca. 5 Minuten andünsten (je nachdem, wie knackig das Gemüse noch sein soll). In der Zwischenzeit den Mais abtropfen lassen und die Tomaten in Streifen schneiden. Den Tortilla-Wrap in der Mikrowelle 20-30 Sekunden erwärmen, mit Humus oder Frischkäse bestreichen.

Das Gemüse mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen und auf den vorbereiteten Wrap geben. Tomaten und Mais darüber verteilen und den Wrap aufrolllen.

Weitere Tipps:
Für ein sättigendes Mittagessen würde ich zuerst noch vorgegarten Naturreis auf den Wrap geben.
Statt Humus kann man auch BBQ-Sauce, Salsa oder scharfe Chili-Sauce verwenden.
Wer Zwiebeln mag, kann sie entweder roh oder mit angedünstet zum Wrap geben.
Das Gemüse lässt sich natürlich wie gesagt beliebig variieren. Auch Bohnen passen super dazu.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Brotaufstriche von Tartex

Das Wochenende war kulinarisch mal wieder ganz entspannt. Was mir aber selbst nach der langen Zeit immer noch schwer fällt, ist die Abwechslung beim Abendessen. Im Winter bin ich nicht so der Salat-Esser und die gekauften veganen Brotaufstriche konnten mich bisher auch nicht wirklich überzeugen. 

In unserem Bio-Supermarkt habe ich jetzt allerdings wirklich ausgefallene und super-leckere Aufstriche gefunden, die ich wirklich weiterempfehlen kann. Sie sind von der Firma Tartex und heißen „Köstlichkeiten der Welt“. Bei uns gab es die drei Sorten Mediterran, Indien und Thailand. Vor allem der letzte Aufstrich hat es mir angetan, er ist mit Kokosmilch und Zitronengras und liegt so genau auf meiner Linie. Im Internet habe ich gesehen, dass es noch die Varianten Mexiko und Oriental gibt. Mit 1,99€ für ein kleines 120g Gläschen natürlich mal wieder kein Schnäppchen, aber der Geschmack hat mich wirklich überzeugt.

Am Samstag Abend hatte ich etwas länger Zeit, um Gemüse zu schnibbeln und habe deshalb ein leckeres Sandwich gemacht, inspiriert von Attila Hildmann. Dafür habe ich Räuchertofu in dünnen Scheiben geschnitten und angebraten und danach Karotten, Champignons, Paprika und Knoblauch in der Pfanne angedünstet. Dazu noch ein veganes Petersilienpesto, das war´s. Mmmh, wenn ich einen Privatkoch hätte, könnte ich das jeden Abend essen!

Heute essen wir bei meiner Mutter, und es gibt Kartoffelpuffer (Reibekuchen) mit Apfelmus. Eigentlich ein Traditionsgericht, das es aber schon Jahre nicht mehr bei uns gab. Das wird sich sicher ändern! Die kann man übrigens auch ganz einfach ohne Eier herstellen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Orientalischer Humus

Zum Abendessen hatte ich heute ein leckeres Sandwich mit Humus. Als Veganer hat man ja nicht gerade eine riesige Auswahl an Brotaufstrichen (die Gekauften schmecken mir irgendwie alle nicht), deshalb bin ich wirklich glücklich, dass der Humus so gut gelungen ist. Den esse ich auch sehr gerne als Dip mit Gemüse, und selbst gemacht kostet er nur einen Bruchteil.

Humus orientalisch

1 große Dose Kichererbsen (Abtropfgewicht 530g)
2 EL Tahin (Sesammus)
2 EL Zitronensaft
3 EL Olivenöl
1 Knoblauchzehe
2 Msp Cayennepfeffer
½ TL Cuminpulver
½ TL Koriander, gemahlen
½ TL Ingwer
Salz, Pfeffer

Alle Zutaten in einen Mixer geben und fein pürieren. Nach Belieben noch etwas nachwürzen, fertig.

Für mein Sandwich habe ich Humus auf eine leicht angetoastete Scheibe Vollkorntoast gegeben und es dann mit Avocadostreifen und Tomatenscheiben belegt. Es war so lecker, dass ich glatt 3 Stück davon verputzt habe - obwohl ich ja abends eigentlich zurzeit ganz wenig Kohlehydrate esse.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments