Posts mit dem Label Blitzrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Blitzrezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Afrikanischer Couscous-Topf, vegan

Heute ist ein großer Tag gekommen, ich poste *großer Trommelwirbel* mein erstes ganz eigenes Rezept! Gestern nach einem fürchterlich stürmischen und kalten Tag, an dem ich sogar zum ersten Mal unseren Holzofen in Betrieb nehmen musste, war mir so gar nicht nach dem üblichen Abendbrot.

Ich hatte richtig Lust auf eine schöne wärmende Schüssel mit... tja, was denn? Da die hungrige Meute im Hintergrund schon laut hörbar Hunger hatte, musste es ganz schnell gehen. Also fiel mir spontan Couscous ein. Der braucht ja nur ein paar Minuten durchziehen. Dazu noch Tomaten und braune Linsen (aus der Dose) und eine Karotte, die einsam im Kühlschrank rumlag, das war´s schon. Damit das Ganze auch schön wärmt und eine tolle Aromenvielfalt bekommt, habe ich es afrikanisch gewürzt. Lasst Euch bitte nicht von der langen Zutatenliste abschrecken. Eigentlich sind es nur 4 Zutaten, alles andere sind dann Gewürze.

Afrikanischer Couscous-Topf, vegan

1 Karotte
ca. 150ml Wasser
1 kl. Dose stückige Tomaten
½ kl. Dose braune Linsen (ohne Zusätze)
½ cup Couscous

1 TL Paprikapulver
Koriander
Piment
Kreuzkümmel
¼ TL Cayennepfeffer
¼ TL Zimt
1 Prise Muskatnuss
3 Kardamomkapseln, andrücken und in Teebeutel geben
Salz, Pfeffer

Die Karotte schälen und würfeln. In ca. 150ml Wasser mit etwas Salz oder Gemüsebrühe ca. 5 Minuten bissfest kochen. In dieser Zeit kann man sich die Gewürze zurechtsuchen.
Tomaten hinzufügen und Gewürze dazugeben. Kardamomkapseln im Teebeutel mit einhängen. Ca. 5 Minuten erhitzen, bis die Sauce köchelt. Linsen abtropfen lassen und ca. ½ – ¾ Dose zu den Tomaten geben. Couscous ebenfalls hinzufügen. Ungefähr 3-5 Minuten quellen lassen und ab und zu umrühren bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Fertig ist ein wärmendes orientalisches Couscousgericht.

Tipps:
Wenn es noch schneller gehen soll, kann man auch gefrorene Karotten verwenden
Natürlich muss man keine Linsen aus der Dose nehmen, man kann sie auch prima vorkochen und im Kühlschrank oder in der Tiefkühltruhe aufbewahren.
Wer etwas länger Zeit hat, kann statt Couscous auch Hirse verwenden, dann wird das Gericht noch gesünder.



  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Vegane Blitzrezepte mit Nudeln

Blitzrezepte Teil 2 - Nudelgerichte

Nudeln an sich sind ja super schnell gekocht. Wenn man nicht gerade (wie meine Kinder) am liebsten Ketchup dazu essen möchte, gibt es noch einige andere schnelle und schmackhafte Ideen, wie ich meine Nudeln gerne esse:

Nudeln mit veganem Pesto, z. B. von Rapunzel

Nudeln italienisch

Tomatensauce + Zucchini oder anderes Gemüse

Nudeln mit „Sahnesauce“

2 EL Mandelmus mit ca. 150ml Wasser gemischt aufkochen + Erbsen + Cocktailtomaten

Carbonara-Sauce

2 EL Mandelmus mit ca. 150ml Wasser gemischt aufkochen + veg. Schinkenstreifen v. Heirler

Nudeln Primavera

Knoblauch und Zwiebel + Gemüse + etwas Gemüsebrühe + Hafersahne + Hefeflocken + Kräuter

Wir essen übrigens nur noch Vollkorn-Nudeln. Nach einer wahren Odyssee haben wir endlich auch eine Sorte gefunden, die geschmacklich nicht von normalen Nudeln zu unterscheiden ist, und die somit auch den Kindern schmeckt: Barilla Vollkornpasta. Als kleiner Tipp für Leute, die sich bisher nicht mit Vollkorn anfreunden konnten.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments