Posts mit dem Label Rohkost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rohkost werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Rohkost-Snickers

Ahhh, ich liebe Snickers! Wenn jemand ein veganes und dazu noch kalorienfreies Snickers erfinden könnte, wäre ich der beste Kunde! Aber bis es so weit ist, habe ich mich an eine Rohkostvariante gewagt und bin begeistert! Ohne Kalorien lässt sich das selbstverständlich nicht herstellen, dafür genügt wirklich ein kleines Stück (falls man danach aufhören kann....). Und man kann es auf jeden Fall gesund nennen.

Rohkost-Snickers

Keks-Basis

2 cups Cashewkerne
4 EL Agavensirup
3 EL geschmolzenes Kokosöl

Füllung

1 Packung (250g) Soft-Datteln
5 EL Agavensirup
4 EL geschmolzenes Kokosöl
2 TL oder 1 Pck Vanille-Extrakt

1 cup Erdnüsse (ungesalzen)

Für die Keksbasis Cashewkerne im Mixer zu einem feinen Mehl zerkleinern. Mit Agavensirup und Kokosöl mischen und dann die Masse in eine mit Alufolie ausgelegte Auflaufform (meine ist ca. 14x22cm) pressen. Für ca. 30-60 Minuten in die Tiefkühltruhe stellen.

Für die Füllung die Datteln im Mixer ganz fein zermahlen, so dass ein ganz feiner Brei entsteht. Agavensirup, Kokosöl und Vanille-Extrakt zufügen und gut vermengen. Vorsichtig die Erdnüsse unter die Masse heben. Füllung auf dem mittlerweile harten Boden verteilen. Mit einem Silikonspatel funktioniert das super. Noch einmal für eine Stunde in die Tiefkühltruhe stellen.

Jetzt kann die Masse geschnitten und mit dunkler Kuchenglasur überzogen werden. Die Glasur lässt sich auch ganz einfach aus Kakaobutter, Kakao und Agavensirup herstellen. Nach dem Trocknen am Besten im Kühlschrank aufbewahren.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Rohkost Schoko-Cookies

"Mama, wir haben Hunger. Bekommen wir 'was Süßes?" Diesen Satz höre ich in den Ferien pro Tag gefühlte 100 Mal. Deshalb habe ich einige gesunde Snacks für die Kinder ausprobiert, die ohne Zucker und trotzdem süß sind. Außerdem gibt es immer einen Obstteller und Trockenfrüchte, Nüsse etc. in Gläsern auf dem Tisch. Das hilft auch gegen die ständigen Fragen nach Essen.

Heute stelle ich Euch das erste Snack-Rezept vor: Gesunde Schoko-Kekse. Wenn man keinen Dörrautomat hat, kann man die fertige Masse auch super in Bällchen rollen und in Kokos wälzen. Dann sind es Schoko-Energiebällchen.

Rohkost Schoko-Cookies

1 cup Mandeln (bitte unbedingt über Nacht einweichen!)
1 1/2 cups Cashewkerne
1 cup Datteln (wenn möglich auch 1 Std vorher einweichen)
2 EL Agavensirup
1 EL Kokosöl
1 EL Vanille-Extrakt
1/2 cup Kakao

Mandeln abgießen. Mit Cashews in einem Mixer fein mahlen. Datteln, Agavensirup, Kokosöl (bitte flüssig) und Vanille-Extrakt hinzufügen und wieder zerkleinern, bis es eine teigige Konsistenz hat. Kakao zugeben und noch einmal mixen. 

Die Masse am Besten mit einem kleinen Eiskugel-Portionierer auf die mit Paraflexx-Matten belegten Bleche des Dörrautomaten geben und mit den Fingern platt drücken. So werden alle Kekse schön rund und gleich groß. Je nach Dicke und gewünschtem "Knusprigkeits-Grad" für 10-24 Stunden trocknen. 

Falls man keinen Dörrautomaten hat, einfach mit dem Eiskugel-Portionierer Teig abstechen und in der Hand rollen. In Kokosflocken wälzen und dann roh aufessen. Die Bällchen sollten dann im Kühlschrank aufbewahrt werden.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Pina Colada Müsli

In unserem Bio-Supermarkt habe ich einen ganz tollen Milchersatz entdeckt: Provamel Kokos-Reismlich. Reismilch ist ja von Natur aus ziemlich süß, deshalb passt sie super mit Kokos zusammen. Der Geschmack ist wirklich himmlisch! Da musste ich gleich mal ein frisches sommerliches Müsli ausprobieren. Die Milch alleine ist schon der Hammer, aber ich habe mich entschieden, sie noch mit Banane zu mischen. Diese könnte man aber auch in Stücken unter das Müsli mischen, dann kommt der Kokosgeschmack noch besser raus. In der Kombination mit Ananas kann ich mir auf jeden Fall nichts vorstellen, das mehr nach Sommer schmeckt!

Pina Colada-Müsli oder
 
Buchweizen-Kokosmüsli mit Ananas

1 cup Kokos-Reismilch
½ Banane

¼ cup Buchweizen, ca. 1 Stunde eingeweicht
1 EL Kokosflocken
1 EL Chiasamen
3 EL Haferflocken
Ananas (entweder frisch oder ca. ½ Dose)

Kokos-Reismilch in einem Mixer mit der Banane pürieren.
Buchweizen in ein Sieb abgießen. Dann mit den Kokosflocken, Chiasamen und Haferflocken in einer Schüssel mischen. Die Hälfte der Kokos-Bananenmmilch darüber gießen und ein paar Minuten zum Eindicken stehen lassen. In dieser Zeit die Ananas schneiden oder Dosen-Ananas in einem Sieb abtropfen lassen. Je nach Hunger ca. eine halbe Dose Ananas zum Müsli geben.
Das Rezept ergibt eine sehr große Portion Müsli. Den Rest der Kokos-Bananenmilch kann man als Snack zwischendurch trinken oder am nächsten Tag für ein Müsli verwenden.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Rohkostmüsli mit Chia

Wenn man sich als Veganer viel mit gesunder Ernährung beschäftigt, stößt man früher oder später auf Rohkost. Und obwohl ich nicht denke, dass der Mensch sich ausschließlich von Rohkost ernähren sollte (siehe Dr. McDougall´s Starch Solution), möchte ich es doch gerne schaffen, mehr Rohkost in meinen Alltag zu integrieren. Der Energie-Smoothie ist schon ein fester Bestandteil meines Vormittags, heute habe ich mal ein leckeres Rohkost-Müsli ausprobiert. Das Rezept stammt von The Rawtarian (eine meiner Lieblings-Rohkostseiten im Internet) und wurde von mir etwas abgewandelt.

Rohkost-Müsli

1 geraspelter Apfel
1/3 cup Mandelmilch (ca. 80ml)
1 EL Chiasamen
1 EL Kokosnussraspeln
1 EL Haferflocken, fein
1 EL gehackte Cashewkerne
1 EL Buchweizen

evtl. Rosinen

Zuerst den Apfel entkernen und von Hand (oder mit einem Hilfsmittel wie Tupperware Quick Chef oder Mixer) grob raspeln. Mit der Mandelmilch übergießen und die restlichen Zutaten hinzufügen. Umrühren. Nach einigen Minuten haben die Haferflocken, Chiasamen und Kokosraspeln die Milch fast komplett aufgesogen. Dann kann man das Müsli genießen. Wer möchte, kann noch ein paar süße Rosinen zugeben.

Tipp: Man kann die trockenen Zutaten auch schon am Abend vorher mischen, dann geht es morgens noch schneller - für Menschen, die z. B. 5 Kindern noch eine Frühstücksbox für die Schule/Kindergarten richten müssen, sehr hilfreich ;)

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments