Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Pasta werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Vegane Basilikum-Sauce

Pasta mit veganem Pesto gehört zu unseren regelmäßigen Sonntags-Gerichten, die ruck zuck gemacht sind, wenn niemand *hüstel* Lust hat, etwas zu kochen. Etwas aufwendiger, aber dafür noch leckerer ist diese Basilikum-Sauce, die etwas flüssiger und käsiger schmeckt als normales Pesto. Wer Basilikum liebt, sollte sie unbedingt mal ausprobieren!

Pasta mit veganer Basilikum-Sauce

1 Topf Basilikum
¼ cup Pinienkerne oder Walnüsse
2-3 EL Olivenöl
2 EL Miso-Paste
1 Knoblauchzehe
¼ cup Hefeflocken
1 Zitrone (Saft + Schale)
1 EL Agavensirup
Salz, Pfeffer
1/3 – ½ cup Kochwasser der Nudeln

Pinienkerne oder Walnüsse im Mixer grob hacken, umfüllen und beiseite stellen.
Alle restlichen Zutaten (erst mal ¼ cup Wasser) in den Mixer geben und zu einem Brei mixen. Dann noch je nach gewünschter Konsistenz Wasser hinzugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Tipp: Geschmacklich lässt sich die Sauce super variieren. Mehr Schärfe? Kein Problem, gib noch etwas Cayennepfeffer oder Chiliflocken hinzu. Magst du es käsiger? Dann gib noch ewtas Hefeflocken dazu. Frische gefällig? Reibe noch Zitronenschale in die Sauce...

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Cannelloni mit Tofu-Basilikumfüllung

In letzter Zeit habe ich die beiden Kochbücher von Attila Hildmann sträflich vernachlässigt. Deshalb habe ich heute Morgen endlich mal wieder Vegan for Fun zur Hand genommen und ein Rezept ausgesucht, das familientauglich sein könnte. Es brutzelt jetzt im Backofen und wird nacher von meinen neuerdings erstaunlich mutigen Kindern probiert werden.



Cannelloni mit Tofu-Basilikumfüllung



Füllung:

200g Tofu natur

200g Räuchertofu

½ Zwiebel

1 Knoblauchzehe

Salz, Pfeffer, Paprika

1 Topf Basilikum

100g Sojasahne



Tomatensauce:

500g passierte Tomaten

1 EL Olivenöl

½ TL Zucker

Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe (Pulver)



Béchamelsauce:

1 EL Margarine

1 geh. TL Mehl

150ml Sojasahne

1 EL Hefeflocken

Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe (Pulver)



Backofen auf 200°C vorheizen.



Den Tofu im Mixer zerkleinern. Zwiebeln, Knoblauch und Basilikum hacken. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig andünsten. Dann den Tofu dazugeben und scharf anbraten. Mit Salz, Pfeffer und Paprika würzen. Zum Schluss Sojasahne und Basilikum unterrühren.



Zutaten für die Tomatensauce zusammenrühren und abschmecken.



In einem kleinen Topf die Margarine erhitzen, das Mehl hinzugeben und kurz anschwitzen. Mit der Sojasahne (langsam!) ablöschen, mit einem Schneebesen ständig rühren. Aufkochen lassen und mit den Gewürzen und Hefeflocken abschmecken.



Die Füllung mit einem Teelöffel in die Cannelloni geben, Cannelloni in eine Auflaufform legen. Ich hatte 8 Cannelloni, die Füllung hätte aber sicher für 12-14 Stück gereicht. Tomatensauce darüber gießen, mit Béchamelsauce toppen. Nicht-Veganer können jetzt noch etwas Parmesan darüber streuen. Ich habe veganen Parmesankäse da, könnte mir aber auch den klassischen veganen Parmesanersatz Mandeln + Hefeflocken gut vorstellen.



Für 30 Minuten im Ofen backen.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Carbonara-Sauce



In den letzten beiden Tagen haben wir ganz einfache Pasta-Gerichte gegessen: Gestern gab es Spaghetti mit einer Seitan-Bolognese (statt Hackfleisch einfach zerkleinerten Seitan anbraten), heute Farfalle mit einer superschnellen Carbonara-Sauce. Weil das Rezept so einfach ist, poste ich es heute noch einmal.


Carbonara-Sauce


Ca. 75g vegetarische Schinkenstreifen

2 große EL Mandelmus

200ml Wasser

Salz, Pfeffer, etwas Gemüsebrühe (Pulver)
ca. 2 EL Hefeflocken



Das Mandelmus in einen kleinen Topf geben und mit 150ml Wasser mischen. Ein Schneebesen ist hier sehr hilfreich. Kurz aufkochen lassen und mit Wasser bis zur gewünschten Konsistenz auffüllen. Die vegetarischen Schinkenstreifen zugeben, mit Salz, Pfeffer und etwas Gemüsebrühe würzen. 1-2 EL Hefeflocken hinzufügen (das ergibt einen "käsigen" Geschmack). Fertig.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments

Ölfreies Pesto

Eigentlich wollte ich diesen Post „Ölfreies, eiweißreiches, gesundes, veganes Pesto“ nennen, aber das ist wohl wirklich zu viel des Guten. Stattdessen präsentiere ich einfach ganz kurz und bündig unser heutiges Pesto, in das ich mal wieder etwas Gesundes für die Kinder geschmuggelt habe – diesmal weiße Bohnen. Ich bin wirklich begeistert, wie gut das funktioniert! Das Rezept habe ich aus einem ganz tollen Blog: Oh she glows von Angela Liddon

Ölfreies Pesto - vegan

1 Knoblauchzehe
2 Bund/Töpfe Basilikum
1 kleine Dose weiße Bohnen (ca. 250g)
2 EL Hefeflocken
2 EL Wasser
Saft von ½ Zitrone
ca. ¾ EL Salt
1 kl. Packung (50g) Pinienkerne, angeröstet

Alle Zutaten im Mixer pürieren, evtl. den Knoblauch zuerst fein hacken. Nach Belieben kann man ruhig noch etwas Olivenöl hinzufügen.

Den Rest des Pestos benutze ich heute Abend für einen leckeren Hirse-Kichererbsen-Tomatensalat. Natürlich ist es auch eine tolle Sandwich-Grundlage.

  • Digg
  • Del.icio.us
  • StumbleUpon
  • Reddit
  • RSS
Read Comments